Oberin

Oberin
obere:
Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1 ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin »Vorsteherin im Kloster; Leiterin einer Schwesternschaft« (18. Jh.). Neben »Oberer« findet sich auch die Form 1Ober »Spielkarte«. Dagegen ist 2Ober »Kellner« erst aus »Oberkellner« gekürzt. Der Superlativ zu »ober« lautet oberst (mhd. oberst, ahd. obarōst), substantiviert Oberster »höchster Vorgesetzter, Leiter«, daraus verkürzt die militärische Rangbezeichnung Oberst (16. Jh.), gelegentlich noch in der altertümlichen Form Obrist.Abl.: Obrigkeit »die öffentliche Gewalt innehabende Regierung oder Behörde« (spätmhd. oberecheit, für älteres oberkeit). Zus.: Oberfläche (17. Jh.; Lehnübersetzung von lat. superficies), dazu oberflächlich »nicht gründlich, flüchtig« (Ende des 18. Jh.s; flach); Oberhand »Vorrang, Vorherrschaft« (mhd. oberhant, aus diu obere hant »Hand, die den Sieg davonträgt«; heute gewöhnlich nur noch in »die Oberhand gewinnen oder behalten«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberin — Oberin, Vorsteherin eines Nonnenklosters …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oberin — Als Oberin (auch Superiorin) bezeichnet man in der römisch katholischen Kirche die Vorsteherin einer klösterlichen Gemeinschaft oder Ordenskommunität (Konvent). Die Oberinnen selbständiger Klöster können auch den Titel Äbtissin oder Priorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberin — Obe|rin 〈f. 22〉 1. Vorsteherin eines Klosters, kirchl. Heimes o. Ä. 2. = Oberschwester [→ ober...] * * * Obe|rin, die; , nen: 1. Oberschwester. 2. Leiterin eines Nonnenklosters, eines von Ordensschwestern geführten Heimes o. Ä. * * * Obe|rin,… …   Universal-Lexikon

  • Oberin — O̲·be·rin die; , nen; 1 eine Nonne, die ein Kloster oder ein kirchliches Heim leitet 2 eine Krankenschwester, der die Schwestern eines Krankenhauses unterstehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Oberin — Oberinf Kellnerin.⇨Ober1.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Oberin — Obe|rin (Oberschwester; Leiterin eines Nonnenklosters) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Harveys neue Augen — Entwickler Daedalic Entertainment Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Cellitinnen zur hl. Elisabeth — Die Cellitinnen zur hl. Elisabeth sind besser bekannt unter dem Namen Cellitinnen von der Antonsgasse oder auch Kölner Augustinerinnen . Es handelt sich bei ihnen um eine katholische Schwesterngemeinschaft, welche nach der Augustinusregel lebt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lilien auf dem Felde — Filmdaten Deutscher Titel Lilien auf dem Felde Originaltitel Lilies of the Field …   Deutsch Wikipedia

  • Lilies of the Field — Filmdaten Deutscher Titel: Lilien auf dem Felde Originaltitel: Lilies of the Field Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”